Volkszone Forum banner

Kolbenschmidt gegen Mahle Hauptlager...

1 reading
26K views 17 replies 11 participants last post by  eastwood  
#1 · (Edited)
Ok, ich bin mitten in der Überholung des unteren Endes meines Motors, es ist ein 1641 Typ 1 Motor. Die Hauptlager, die eingebaut waren, sind von Mahle und die, die ich ersetze, sind von Kolbenschmidt.

Ich stelle fest, dass es einen großen Unterschied zwischen den Mahle & KS Lagerschalen gibt. Die mittlere Hauptlagerschale des Mahle-Satzes hat zwei Löcher, damit Öl aus den Ölkanälen fließen kann. Auf der Mahle-Schale gibt es einen Kanal zwischen den beiden Löchern auf der Außenseite der Schale, d.h. die Fläche, die im Gehäuse sitzt. Auf der KS-Schale habe ich die gleichen zwei Löcher, aber der Kanal befindet sich auf der Innenseite der Schale, d.h. die Fläche, gegen die die Kurbelwelle läuft.

Müssen die Unterschiede zwischen den beiden Herstellern Anlass zur Sorge geben? Dies ist mein erster Solo-Motorenbau und ich bin ein wenig aus meiner Komfortzone heraus, ich bevorzuge die Technik im Stil eines großen Hammers.:D

Edit: Solo-Motorenbau ist ein bisschen eine Lüge, die Frau war eine große Hilfe.:D
 
#3 ·
Beide sind gültige Lagertypen, wobei die tiefen Rillen der KS-Lager keine so hohen Belastungen aushalten sollen (geringere Kontaktfläche zwischen Schale und Kurbelwelle). Die Mahle-Lager ähneln eher den originalen Kurbelwellen-Endlagern und sind von einem moderneren Design. Die Nut an der Außenseite dient dazu, das Öl in die Oberfläche zu leiten, um es an einer besseren Stelle zuzuführen.

Ich habe beide ohne Probleme verwendet, würde aber die Mahle-Lager kaufen, wenn ich die Wahl hätte.
 
#6 · (Edited)
Ursprünglich waren KS die besten Lager, und Mahle kam knapp dahinter, aber die, die beide Unternehmen in den letzten 2 Jahren hergestellt haben, sind SCHEIßE!

Die mittleren Hauptlager haben bei beiden Herstellern keinen Stahlrücken mehr, und die neuen KS-Lager haben viel kleinere Ölnuten als die ursprünglichen. Aber wenn ich mich heute zwischen den beiden entscheiden müsste, würde ich mich für die Mahles entscheiden. Wenn es jedoch mein Motor wäre, würde ich jetzt keines von beiden verwenden :(

Die einzigen neuen Lager, die ich gesehen habe, die so gut sind wie die, die VW ursprünglich vorgesehen hatte, sind Clemex (und ich verwende diese nur noch in den Performance-Motoren, die ich baue). Diese haben immer noch ein stahlgestütztes mittleres Hauptlager und Ölkanäle in der richtigen Größe, aber sie kosten das Doppelte von Mahle und KS... aber Sie wissen ja, was man sagt... man bekommt, wofür man bezahlt ;)
 
#7 ·
#10 ·
Die Silverline-Lager sind so ziemlich das, was man haben muss, wenn man T4-Lager will. Habe jetzt ein paar Sätze benutzt und sie scheinen sich gut zu halten. Nicht so gut wie alte KS oder Mahle.
Nur ein weiterer Artikel, der anscheinend eher zu einem Preis als zu einer Spezifikation hergestellt wird.
Fangt gar nicht erst mit Kurbelwellen an :lol:
 
#11 ·
Wäre es machbar, Lager aus Phosphorbronze oder Stahl-Bronze zu bekommen?
Ich habe eine kleine Ingenieurfirma in meiner Nähe, die in der Vergangenheit ein paar wirklich schöne Teile für mich hergestellt hat, sie sind nicht billig. Aber ihre Arbeit ist ausgezeichnet.